Back to Top

175 Jahre Liedertafel Verden

Sangesbrüder Oktober 2014

Vor 175 Jahren fanden sich sangesfreudige Verdener Bürger zusammen und gründeten die Liedertafel Verden, um den gemeinsamen Männerchorgesang in geselliger Runde zu pflegen.


Die Liedertafel Verden ist der älteste Verein in Verden, zählt mit zu den ältesten Gesangsvereinen im Norddeutschen Raum und hat somit in seiner langen Geschichte das Chorwesen im Lande geprägt.


Es waren immer wieder Sänger, die den Verein mit Stimme, Kreativität und ehrenamtlichem Engagement zusammen gehalten haben, so dass dies Anlaß genug ist, das 175-jährige Jubiläum mit


Freunden des Chorgesanges gemeinsam zu feiern.



Der Festakt fand am Samstag, den 30.Oktober 2010 um 11.00 Uhr


im Akzenthotel Höltje, Obere Str. 13, 27283 Verden/Aller statt.



Festakt


unter Mitwirkung von Christian Schröder (Klavier)


und der


Liedertafel Verden unter Leitung von Hartmut Westerhold


Impromtus Op. 90 Nr. 2 E-Dur Franz Schubert, 1797 – 1828



Begrüßung


Heiner Schwarting (damals 1. Vorsitzender / Liedervater)


„Der Schlüssel zum Glück“ Melodie: Alex Link; Satz: Manfred Bühler


„Von fern klingt leise eine Melodie“ Melodie: Alex Link; Satz: Manfred Bühler



Grußworte der Gäste


Venetianisches Gondellied Op. 30 Nr. 6 Felix Mendelssohn Bartholdy, 1809 – 1847



Rückblick


175 Jahre Liedertafel Verden


Heiner Schwarting


„Freude am Leben“ Melodie: Heinz Gernhold; Satz: Otto Groll


„Schönes Italien“ Volkslied Satz: Gus Anton



Festansprache


Professor Dr. Marek Bobéth


Thema: „Liedertafeln im Wandel der Zeit“



Etude Frederic Chopin, 1810 – 1849



Anekdoten aus der Chronik


Hans-Günter Köster



„Anbetung“ Demetrius Bortniansky, 1751 – 1825


„Aus der Traube in die Tonne“ Theobald Kerner



Schlusswort *)


*) Änderungen vorbehalten



Der Vorstand der Liedertafel Verden von 1835


Heiner Schwarting 1. Vorsitzender (Liedervater) Adolf Hirsch 2. Vorsitzender