Back to Top

4-jubilaeum

175 Jahre Verdener Liedertafel – eine Geschichte voller Klang, Gemeinschaft und Tradition

Sangesbrüder beim Gesang Oktober 2014

Ein Blick in die alten Unterlagen des Vereinsarchivs zeigt eindrucksvoll: Seit 175 Jahren kommen Menschen in der Verdener Liedertafel zusammen, um gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen. Und das gilt damals wie heute.

Die Gründung der Liedertafel im Jahr 1835 fiel in eine Zeit, in der das Chorwesen im deutschsprachigen Raum aufblühte. Besonders im Königreich Hannover und den umliegenden Regionen wurde das Singen in Chören zu einer beliebten Ausdrucksform des bürgerlichen Miteinanders. Angeregt wurden viele Chöre vermutlich durch ein bedeutendes Ereignis: Am 16. Juli 1831 gründeten sich am Oyler Berg bei Nienburg die Vereinigten Norddeutschen Liedertafeln – ein Vorbild, das auch in Verden auf offene Ohren stieß.

Von Beginn an war die Liedertafel ein Spiegel der Gesellschaft: Handwerker, Kaufleute, Lehrer, Ärzte und Beamte – sie alle fanden im gemeinsamen Singen ein verbindendes Element. Selbst „Altgesellen“ und „Bauleute“ waren Teil der musikalischen Gemeinschaft. Musik war schon damals ein Ort der Begegnung, über alle Unterschiede hinweg.

Das älteste erhaltene Dokument stammt vom 3. August 1845 – eine Einladung zur Generalversammlung am „Verdener Brunnen“. Damals führte Bürgermeister Dr. Münchmeyer den Verein als erster „Liedervater“, und Professor Gustav Grabau, Domorganist, übernahm die musikalische Leitung. Zwei Persönlichkeiten, die den Grundstein für eine lange und stolze Tradition legten.

In den 175 Jahren danach haben viele bekannte Verdener Namen den Verein geprägt. Menschen, die mit Herzblut und Hingabe dafür gesorgt haben, dass die Musik weiterklingt. Einer von ihnen ist Dipl.-Ing. Heiner Schwarting, der den Verein 25 Jahre lang als Vorsitzender führte. Heute trägt Helmut Meinke die Verantwortung als 1. Vorsitzender. Seit 1983 sorgt Chorleiter Hartmut Westerhold mit Leidenschaft dafür, dass das deutsche Liedgut lebendig bleibt und jede Probe mehr ist als nur Gesang – nämlich ein Stück gelebte Kultur.

Natürlich gab es in fast zwei Jahrhunderten auch schwierige Zeiten. Doch die Verdener Liedertafel hat es immer wieder geschafft, sich neu zu erfinden, zusammenzuhalten und Kurs zu halten – dank des Engagements und der Treue ihrer Mitglieder.

Heute sind es 23 aktive Sänger, die sich regelmäßig treffen. Sie gehören nicht nur zu einem Chor – sie sind Teil einer lebendigen Geschichte. Einer Geschichte, die klingt, bewegt und verbindet.

Diese Seite ist eine ältere Version der Homepage!

Am besten auf der Startseite die neue Homepage erkunden.